Fetzer
Wolfgang Bachmann
Zwischen Rotlicht und Schwarzgeld
Ein Architekturkrimi - Drei eng miteinander verflochtene Handlungsstränge über einen jungen Architekt, einen erpressten Bauprokuristen und einen kleinkriminellen Ganoven, die in ein Netz aus Intrigen und Machtspielen geraten.
Verlag Ille & Riemer 2025
Leipzig
ISBN: 978-3-95420-072-6 (Hardcoverbuch)
Größe:14,8 x 21 cm, 448 Seiten
34,00 €
Verfügbar ab 18.11.2025. Jetzt vorbestellen!
-
Wie im echten Leben: Drei Handlungsfäden werden unerwartet eng verflochten. Markus Bender, ein junger Architekt, erlebt nach einem Wettbewerbsgewinn die umsatzorientierte Praxis des am Marketing orientierten Wohnbaus. Sein Widersacher, Horst Kupferschmid, Prokurist des Unternehmens Rhein-Bau, wird beim Besuch des Massagesalons Beverly fotografiert und erpresst. Dahinter steckt Fetzer, ein kleinkrimineller Ganove, der seine Freundin Nelly anschaffen lässt. Zu Hilfe kommt Philip Hartog, ein von Kupferschmid beauftragter privater Ermittler, der nicht nur den Erpresser hereinlegt, sondern ihm auch noch Nelly ausspannt.
Nun sind die Rollen neu verteilt. Während Fetzer sich zusammen mit seinem Kumpel Winnetou zum Bankräuber hocharbeitet, verfolgt ihn der Detektiv und hätte ihn bei einem Feuergefecht fast überwältigt. Aber der entwischt beim Abtransport in einem Krankenwagen.
Was im Kleinen an kriminellen Unregelmäßigkeiten passiert, geschieht im Großen verborgen. Die Rhein-Bau engagiert sich nun mit Toscana-Villen, wozu sie mit zwielichtigen Methoden Grundstücke erschachert. Aber als die Stadt die Bebauungspläne ändert und ein Öffentliches Interesse geltend macht, ist die Investition nichts mehr wert. Der insolventen Firma hilft ihr Rechtsbeistand Dr. Küppersbusch, der durch betriebswirtschaftliche Trickserei geschäftsführend das Unternehmen und privat die Inhaberin Frau von Stoll übernimmt. Die Vermögenswerte werden transferiert, nur den Prokuristen Kupferschmid erwartet ein Verfahren wegen Insolvenzverschleppung. Anstelle des Bauträgers reüssiert der Architekt Bender mit seinem Alternativ-Plan für einen Rheinhafen-Park, außerdem gewinnt er Anna, die ebenfalls im Beverly gearbeitet hat. Hartog verhilft Fetzer nach seinem letzten Bankraub in einem Anfall von Zuneigung zur Flucht. Der Massagesalon macht unbehelligt weiter.
Haben Sie Fragen?
Fragen zum Verlag?
0341 - 861 62 09
Fragen zu einer Bestellung?
0341 - 861 62 09