Weißenfels-Kalender 2025
Susanne Riemer-Ranscht
Historische Geschichten aus Weißenfels und seinen Ortsteilen
Historischer Kalender 2025 mit Ereignissen aus der Geschichte von Weißenfels und seinen Ortsteilen.
Verlag Ille & Riemer 2024
Leipzig - Weißenfels
ISBN: 978-3-936308-41-9 (Kalender)
Größe:21,0 x 29,7 cm, 13 Seiten
12,00 €
Bestellungen an: verlag@ilri.de
—
Mit dem neuen historischen Kalender 2025 blicken wir wieder Monat für Monat auf interessante Ereignisse aus der Geschichte von Weißenfels und seinen Ortsteilen. Jeder Monat widmet sich einem spannenden Thema – von bewegenden Alltagsgeschichten bis zu kulturellen Höhepunkten der Region.
• Januar: "Die Gründung der Weißenfelser Sparkasse – Hilfe zur Selbsthilfe"
• Februar: "Ein verwunschener Ort in Leißling"
• März: "Die Weißenfelser Fürstengruft – Platzmangel in trauter Zusammenkunft"
• April: "Tragisches Unglück führte zum Kindergarten"
• Mai: "Einbruch in die Pettstädter Mühle"
• Juni: "Zwischen Zunftzwang und Sozialversicherung"
• Juli: "August Mons (1809–1872): Der erste Weißenfelser Ehrenbürger"
• August: "Unvorsichtige Jäger" bei Großkorbetha
• September: "Die größte Papierfabrik Europas"
• Oktober: "Das Schulmeisterhauptquartier schließt seine Pforten"
• November: "Autofreie Innenstadt in Weißenfels ab 1975"
• Dezember: "Neue Glocken in Reichardtswerben und Posendorf" Neu: Zusätzliche Geschichten auf der Rückseite Für den 15. Kalender in Folge haben wir den Hauptthemen des Kalenders erstmalig unkommentierte Ereignisse auf der Rückseite zusammengetragen
Haben Sie Fragen?
Fragen zum Verlag?
0341 - 861 62 09
Fragen zu einer Bestellung?
0341 - 861 62 09