Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Bücher und Publikationen zu Wissenschaft, Belletristik und Regionalia
Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Navigation
  • Wissenschaft
    • ilri Bibliothek Wissenschaft
      • Über das Staunen
      • Briefe an Hasenclever
      • Erlebnisse als Integrationsinstrument
      • Was darf die Satire?
      • Leben nehmen
      • »Vorwärts« in »Die Neue Zeit«
      • Projections, plans and projects
      • »Der mit seinem Jugoslawien«
      • Struck: Quellenband
      • Der Kulkwitzer See
      • Tracing golden past
      • Irre irren nicht
      • Teilen statt Zuteilen
      • Frauen und Entwicklung
      • Bildung im Alter
    • Schriftenreihe der KTG
      • Tucholsky, die Ostsee und Polen
      • Verirrte Bürger?
  • Regionalia
    • 700 Jahre St. Marien
    • Brand-Sanierung (3)
    • Historischer Stadtplan von Weißenfels (um 1928)
    • St. Trinitatis zu Weißenfels
    • worldskills Leipzig 2013
    • Weißenfelser Bühnenkultur
  • Literatur
    • Eriwan
    • J. W. von Brawe
      • Der Freygeist
      • Brutus
    • Kurt Tucholsky
      • Gruß nach vorn
      • Die Zeit schreit nach Satire
    • Abenteuer im Kaffeehaus
    • Schatten der Vergangenheit
    • Fitz: Der Unerträgliche
    • Vogelfrei
    • Jolanders fabelhafte Geschichten
    • SatireSplitter
    • Dichterzusammen
    • An. Sicht. Aus.
    • Helfritsch: Erinnerungen
  • Kalender
    • Weißenfels-Kalender
    • LEJ spirit
  • Buchhandel
  • Wir über uns
    • Impressum & Datenschutz
  • Archiv
    • Sammlung Ille & Riemer
    • Die Südharzreise
  • Postkarten

Schatten der Vergangenheit

Der Flug des Zitronenfalters 2

Steinbeck. Schatten der Vergangenheit (Der Flug des Zitronenfalters 2). CoverPaul Steinbeck
Schatten der Vergangenheit
Der Flug des Zitronenfalters 2

Verlag Ille & Riemer 2018
Leipzig, Weißenfels

15×21 cm, 284 Seiten, EUR 15,- (Print) EUR 4,99 (eBook)
ISBN (PRINT): 978-3-95420-028-3
ISBN (ePUB/Kindle) 978-3-95420-128-6 (erscheint voraussichtlich 01.02.18)
ISBN (PDF) 978-3-95420-226-6 (erscheint voraussichtlich 01.02.18)
PORTOFREI bestellen bei
Order at

Bestellen bei amazon.de.

  • eBook [Kindle] vorbestellen
  • eBook [ePUB] vorbestellen
  • eBook [PDF] vorbestellen

Ausgerechnet im Jahr 10 nach der großen Revolution, in der die Menschen ihre Freiheit erlangten, tauchen die alten Machthaber aus ihrer Versenkung auf.

Eine schadhafte Veränderung der Genstruktur sämtlichen Getreides durch Überzüchtung bringt die Menschen in große Not und die bestehende Regierung in arge Bedrängnis. Die Schatten der Vergangenheit, jene alten Machthaber, finden mit zunehmender Sorge um die Zukunft erneut Anhänger und Unterstützer für ihr krankes Gedankengut. Droht die mit viel Mut und Blut erkämpfte Freiheit im Strudel der Not und Bedrängnis unterzugehen?

Paul und seine Gefolgsleute müssen im Jahr 2109 alle Kräfte aufbringen, um dagegen anzukämpfen. Ein großes Wagnis, das sie ans Ende der Welt bringt, soll die Rettung bringen. Eine packende Geschichte voller Spannung, Leben und Liebe.

Wird unsere Zukunft die ewige Wiederholung des Kampfes um Macht und Gier sein? Oder siegt am Ende der Mensch als soziales Wesen? Die Geschichte nimmt in eleganter Weise die einzelnen Fäden aus Buch I der Saga auf und führt sie in einer spannenden und eigenständigen Geschichte weiter. Somit kann der Leser Teil II unbeschwert genießen – wenngleich die Kenntnis von Buch I den Lesegenuss sicherlich erhöht.

Ein Zukunftsroman im Herzen Europas. Ein Kampf um Liebe, Macht und das Überleben der Freiheit.

*

Paul Steinbeck, Jahrgang 1967
Historiker, Kulturgeograph, leidenschaftlicher Schriftsteller.
Der Autor veröffentlichte bereits mehrere Schriften, sowohl Sachbücher, als auch Romane.
Unter dem Künstlernamen Paul Steinbeck erscheint nach dem erfolgreichen Erstlingswerk »Der Flug des Zitronenfalters« nun die zweite Folge.
Spannung, Dramatik, Action und menschliche Beziehungsebenen verflechtet der Autor zu einem Roman, der dem Leser viel Unterhaltung, aber auch einige Dinge zum Nachdenken bietet.
Der geübte Leser entdeckt immer wieder Analogien und historische Anlehnungen.

Veranstaltungen:

Samstag, 17. März

Eine Veranstaltung im Rahmen von »Leipzig liest« 2018.

Ort: Evangelisches Studienhaus, Sommerfelder Straße 20, 04299 Leipzig
Zeit: 19:00 Uhr
Veranstaltung bei: Leipzig liest und bei Facebook

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Tumblr
  • Drucken
  • Pocket
  • Reddit
  • Skype

Autorenblogs

  • Begleitschreiben
  • Gachmurets Notizblog

Links

  • Brawe Ressourcen
  • Kurt Tucholsky Gesellschaft
  • Novalis im Netz

Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärum

© 2021 Verlag Ille & Riemer Leipzig - Weißenfels

Powered by Esplanade Theme by One Designs and WordPress