Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Bücher und Publikationen zu Wissenschaft, Belletristik und Regionalia
Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Navigation
  • Wissenschaft
    • ilri Bibliothek Wissenschaft
      • Über das Staunen
      • Briefe an Hasenclever
      • Erlebnisse als Integrationsinstrument
      • Was darf die Satire?
      • Leben nehmen
      • »Vorwärts« in »Die Neue Zeit«
      • Projections, plans and projects
      • »Der mit seinem Jugoslawien«
      • Struck: Quellenband
      • Der Kulkwitzer See
      • Tracing golden past
      • Irre irren nicht
      • Teilen statt Zuteilen
      • Frauen und Entwicklung
      • Bildung im Alter
    • Schriftenreihe der KTG
      • Tucholsky, die Ostsee und Polen
      • Verirrte Bürger?
  • Regionalia
    • 700 Jahre St. Marien
    • Brand-Sanierung (3)
    • Historischer Stadtplan von Weißenfels (um 1928)
    • St. Trinitatis zu Weißenfels
    • worldskills Leipzig 2013
    • Weißenfelser Bühnenkultur
  • Literatur
    • Eriwan
    • J. W. von Brawe
      • Der Freygeist
      • Brutus
    • Kurt Tucholsky
      • Gruß nach vorn
      • Die Zeit schreit nach Satire
    • Abenteuer im Kaffeehaus
    • Schatten der Vergangenheit
    • Fitz: Der Unerträgliche
    • Vogelfrei
    • Jolanders fabelhafte Geschichten
    • SatireSplitter
    • Dichterzusammen
    • An. Sicht. Aus.
    • Helfritsch: Erinnerungen
  • Kalender
    • Weißenfels-Kalender
    • LEJ spirit
  • Buchhandel
  • Wir über uns
    • Impressum & Datenschutz
  • Archiv
    • Sammlung Ille & Riemer
    • Die Südharzreise
  • Postkarten

St. Trinitatis zu Weißenfels

ilri Bibliothek Mitteldeutschland, Band 7

Cover
Susanne Riemer-Ranscht:
Die Schlosskirche St. Trinitatis zu Weißenfels
Einschließlich einer vollständigen Erläuterung des Bildprogramms

Verlag Ille & Riemer
Leipzig; Weißenfels 2012
21 × 14,7 cm, gebunden
167 S. mit 144 Abbildungen, EUR 19,80
ISBN 978-3-95420-004-7 (PRINT)

  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
PORTOFREI bestellen bei
Order at
Bestellen beim Buchhändler in Ihrer Nähe.

Bestellen bei amazon

*

Die 1682 geweihte Schlosskirche St. Trinitatis in Weißenfels gilt aus Musterbeispiel einer protestantischen Schlosskapelle und hat sich in ihrer originalen Ausstattung nahezu vollständig erhalten. Insbesondere das bildnerische Programm spiegelt das lutherische Glaubensverständnis der Entstehungszeit, gibt damit ein plastisches Beispiel für die Glaubensvorstellungen im mitteldeutschen Raum und macht die Kapelle zu einem der bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten des späten 17. Jahrhunderts.
Erstmalig seit über 300 Jahren stellt die Autorin die gesamte Ausstattung im Zusammenhang dar, deutet sie theologisch und verweist auf die ursprünglich intendierte Funktion innerhalb des Gottesdienstes. Das Bildprogramm aus Emporengemälden, Emblemen, Musikputti, Kanzelaltar und Leidenswerkzeugen Christi wird vollständig erfasst und die typologischen Bezüge offengelegt. Durch Archivrecherchen gelang es der Autorin dabei nachzuweisen, dass auch die emblematischen Darstellungen und die Musikputti auf den Hofmaler Johann Oswald Harms zurückzuführen sind. Damit wird eine wichtige Lücke innerhalb der Forschung geschlossen und das zugrunde liegende Konzept des Kirchenraumes offengelegt.

*

Autorenbildnis

Susanne Riemer-Ranscht, geboren 1978, absolvierte nach dem Abitur in Weißenfels eine Ausbildung zur Bankkauffrau und studierte anschließend an der Universität Leipzig Geschichte, Theologie und Erziehungswissenschaften. Nach dem ersten Staatsexamen durchlief sie ihr Referendariat an der Latina „August Herrmann Francke“ in Halle und arbeitet heute als Studienrätin für Geschichte und evangelischen Religionsunterricht am Burgenland-Gymnasium Laucha. Gleichzeitig promoviert sie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig im Gebiet Kirchliche Kunst.
Susanne Riemer-Ranscht ist Kunstgutbeauftragte des Kirchenkreises Naumburg-Zeitz, Gästeführerin für die Stadt Weißenfels und das südliche Sachsen-Anhalt sowie Dozentin für Regional- und Kirchengeschichte an der vhs Burgenlandkreis.


Tweet

*

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Tumblr
  • Drucken
  • Pocket
  • Reddit
  • Skype

Autorenblogs

  • Begleitschreiben
  • Gachmurets Notizblog

Links

  • Brawe Ressourcen
  • Kurt Tucholsky Gesellschaft
  • Novalis im Netz

Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärum

© 2021 Verlag Ille & Riemer Leipzig - Weißenfels

Powered by Esplanade Theme by One Designs and WordPress