Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Bücher und Publikationen zu Wissenschaft, Belletristik und Regionalia
Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Navigation
  • Wissenschaft
    • ilri Bibliothek Wissenschaft
      • Über das Staunen
      • Briefe an Hasenclever
      • Erlebnisse als Integrationsinstrument
      • Was darf die Satire?
      • Leben nehmen
      • »Vorwärts« in »Die Neue Zeit«
      • Projections, plans and projects
      • »Der mit seinem Jugoslawien«
      • Struck: Quellenband
      • Der Kulkwitzer See
      • Tracing golden past
      • Irre irren nicht
      • Teilen statt Zuteilen
      • Frauen und Entwicklung
      • Bildung im Alter
    • Schriftenreihe der KTG
      • Tucholsky, die Ostsee und Polen
      • Verirrte Bürger?
  • Regionalia
    • 700 Jahre St. Marien
    • Brand-Sanierung (3)
    • Historischer Stadtplan von Weißenfels (um 1928)
    • St. Trinitatis zu Weißenfels
    • worldskills Leipzig 2013
    • Weißenfelser Bühnenkultur
  • Literatur
    • Eriwan
    • J. W. von Brawe
      • Der Freygeist
      • Brutus
    • Kurt Tucholsky
      • Gruß nach vorn
      • Die Zeit schreit nach Satire
    • Abenteuer im Kaffeehaus
    • Schatten der Vergangenheit
    • Fitz: Der Unerträgliche
    • Vogelfrei
    • Jolanders fabelhafte Geschichten
    • SatireSplitter
    • Dichterzusammen
    • An. Sicht. Aus.
    • Helfritsch: Erinnerungen
  • Kalender
    • Weißenfels-Kalender
    • LEJ spirit
  • Buchhandel
  • Wir über uns
    • Impressum & Datenschutz
  • Archiv
    • Sammlung Ille & Riemer
    • Die Südharzreise
  • Postkarten

Frauen und Entwicklung

ilri Bibliothek Wissenschaft, Band 2
Cover
Cornelia Akatsu-Kriesel:
Frauen und Entwicklung.

Frauenförderung in der Entwicklungspolitik Japans 1975-2000

Verlag Ille & Riemer
Leipzig; Weißenfels 2003
15 × 21 cm, 202 S., EUR 30,-
ISBN: 978-3-936308-71-6

PORTOFREI bestellen bei
Order at

Bestellen beim Buchhändler in Ihrer Nähe.

Bestellen bei Amazon.

*
Japan wurde Ende der achtziger Jahre zum wichtigsten Geber staatlicher Entwicklungshilfe unter den DAC-Ländern. Zum gleichen Zeitpunkt erfolgten erstmals explizite Hinweise auf die Notwendigkeit und die Finanzierung von Projekten im Rahmen der Gender- und Frauenförderung. Die Verfasserin hat sich in der vorliegenden Arbeit die Aufgabe gestellt, nachzufragen und zu klären, wie und in welchen Begründungszusammenhängen sowohl der Aufstieg in diese wichtige Position des Finanziers, des Gebers von Entwicklungshilfe als auch die späte Beachtung und Aufnahme der Genderproblematik zu verstehen ist. Der Focus der Arbeit schließt den Zeitraum zwischen 1970 bis 1995 ein und umfasst damit auch die großen Frauenkonferenzen, die von den Vereinten Nationen initiiert und durchgeführt wurden (Mexiko Stadt 1975, Kopenhagen 1980, Nairobi 1985 und Peking 1995). Neben der Aufarbeitung der zugänglichen Daten aus den offiziellen Publikationen wurden offene Interviews mit Expert(innen)en in Japan durchgeführt. Ein Buch das für alle Interessant ist, die sich mit den Themen Entwicklungspolitik und Frauen beschäftigen.

*
Die Autorin:
Aufgewachsen in Berlin, Studium der Japanologie, Sinologie und Soziologie an der FU Berlin. Sprachaufenthalt an der Nagoya Universität, Japan. Studienabschluss an der FU Berlin. Anschließend mit einem Stipendium der Canon Foundation in Europe für 18 Monate nach Tokio, an das Sozialwissenschaftliche Institut der Tokio Universität um die Grundlagen für die vorliegende zu schaffen. Nach der Rückkehr wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Japanologien der Universitäten Düsseldorf (Schwerpunkt Frauenforschung) und Halle (Saale).

*

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Tumblr
  • Drucken
  • Pocket
  • Reddit
  • Skype

Autorenblogs

  • Begleitschreiben
  • Gachmurets Notizblog

Links

  • Brawe Ressourcen
  • Kurt Tucholsky Gesellschaft
  • Novalis im Netz

Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärum

© 2021 Verlag Ille & Riemer Leipzig - Weißenfels

Powered by Esplanade Theme by One Designs and WordPress