Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Bücher und Publikationen zu Wissenschaft, Belletristik und Regionalia
Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Navigation
  • Wissenschaft
    • ilri Bibliothek Wissenschaft
      • Über das Staunen
      • Briefe an Hasenclever
      • Erlebnisse als Integrationsinstrument
      • Was darf die Satire?
      • Leben nehmen
      • »Vorwärts« in »Die Neue Zeit«
      • Projections, plans and projects
      • »Der mit seinem Jugoslawien«
      • Struck: Quellenband
      • Der Kulkwitzer See
      • Tracing golden past
      • Irre irren nicht
      • Teilen statt Zuteilen
      • Frauen und Entwicklung
      • Bildung im Alter
    • Schriftenreihe der KTG
      • Tucholsky, die Ostsee und Polen
      • Verirrte Bürger?
  • Regionalia
    • 700 Jahre St. Marien
    • Brand-Sanierung (3)
    • Historischer Stadtplan von Weißenfels (um 1928)
    • St. Trinitatis zu Weißenfels
    • worldskills Leipzig 2013
    • Weißenfelser Bühnenkultur
  • Literatur
    • Eriwan
    • J. W. von Brawe
      • Der Freygeist
      • Brutus
    • Kurt Tucholsky
      • Gruß nach vorn
      • Die Zeit schreit nach Satire
    • Abenteuer im Kaffeehaus
    • Schatten der Vergangenheit
    • Fitz: Der Unerträgliche
    • Vogelfrei
    • Jolanders fabelhafte Geschichten
    • SatireSplitter
    • Dichterzusammen
    • An. Sicht. Aus.
    • Helfritsch: Erinnerungen
  • Kalender
    • Weißenfels-Kalender
    • LEJ spirit
  • Buchhandel
  • Wir über uns
    • Impressum & Datenschutz
  • Archiv
    • Sammlung Ille & Riemer
    • Die Südharzreise
  • Postkarten

Teilen statt Zuteilen

ilri Bibliothek Wissenschaft, Band 3

CoverFrank Tillmann: Teilen statt Zuteilen
John Rawls und die Begründung eines relativen Grundeinkommens

Verlag Ille & Riemer
3., vollständig überarbeitete Aufl.
Leipzig; Weißenfels 2012
10,5 × 17,5 cm, 106 S.
PRINT-Ausgabe:
ISBN 978-3-95420-001-6 EUR 9,80
ebook-Ausgaben:
ISBN: 978-3-95420-201-0 EUR 4,99 (PDF)
ISBN: 978-3-95420-101-3 EUR 4,99 (epub)
ISBN: 978-3-95420-301-7 EUR 4,99 (Kindle)

Bestellen beim Buchhändler in Ihrer Nähe.Bestellen bei Amazon.ebook (PDF) bestellen.ebook (epub) bestellen.ebook (Kindle) bestellen.

PORTOFREI bestellen bei
Order at

*
Kaum jemand würde dem Gefühl nach der Aussage widersprechen, dass die Welt derzeit ungerecht organisiert ist. Doch schwieriger ist es – selbst nach all den philosophischen Diskursen zu dem Thema – gerechte Regeln des globalen Zusammenlebens zu formulieren. Einmal mehr versucht die vorliegende Arbeit, Antwort auf diese Frage zu finden. Aus einer Verknüpfung lang geführter philosophischer, sozialpolitischer und ökonomischer Diskussionen heraus wird eine gerechte Gesellschaftsutopie skizziert. Diese strebt nach der Verwirklichung solcher Interessen, die alle Menschen gleichermaßen miteinander teilen. Die Gerechtigkeits­konzeption von John Rawls dient dabei als Ausgangspunkt für die Suche nach Perspektiven für eine gerechte Weltgesellschaft.

  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe

*
Am 14. Februar 2016 führte der Deutschlandfunk ein Gespräch mit Frank Tillmann zum bedingungslosen Grundeinkommen.

Der Autor

Frank Tillmann, 1973 in Halle Saale geboren, ist wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut in Halle. Er studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Soziologie. Seit Längerem arbeitet er in verschiedenen politischen Verbänden mit – wie z.B. in der globalisierungskritischen Nichtregierungsorganisation attac.
Bislang publizierte er im Rahmen seiner Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Jugend- und Bildungsforschung eine Monographie sowie zahlreiche Aufsätze.

*

Tweet

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Tumblr
  • Drucken
  • Pocket
  • Reddit
  • Skype

Autorenblogs

  • Begleitschreiben
  • Gachmurets Notizblog

Links

  • Brawe Ressourcen
  • Kurt Tucholsky Gesellschaft
  • Novalis im Netz

Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärum

© 2021 Verlag Ille & Riemer Leipzig - Weißenfels

Powered by Esplanade Theme by One Designs and WordPress