Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Bücher und Publikationen zu Wissenschaft, Belletristik und Regionalia
Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Navigation
  • Wissenschaft
    • ilri Bibliothek Wissenschaft
      • Über das Staunen
      • Briefe an Hasenclever
      • Erlebnisse als Integrationsinstrument
      • Was darf die Satire?
      • Leben nehmen
      • »Vorwärts« in »Die Neue Zeit«
      • Projections, plans and projects
      • »Der mit seinem Jugoslawien«
      • Struck: Quellenband
      • Der Kulkwitzer See
      • Tracing golden past
      • Irre irren nicht
      • Teilen statt Zuteilen
      • Frauen und Entwicklung
      • Bildung im Alter
    • Schriftenreihe der KTG
      • Tucholsky, die Ostsee und Polen
      • Verirrte Bürger?
  • Regionalia
    • 700 Jahre St. Marien
    • Brand-Sanierung (3)
    • Historischer Stadtplan von Weißenfels (um 1928)
    • St. Trinitatis zu Weißenfels
    • worldskills Leipzig 2013
    • Weißenfelser Bühnenkultur
  • Literatur
    • Eriwan
    • J. W. von Brawe
      • Der Freygeist
      • Brutus
    • Kurt Tucholsky
      • Gruß nach vorn
      • Die Zeit schreit nach Satire
    • Abenteuer im Kaffeehaus
    • Schatten der Vergangenheit
    • Fitz: Der Unerträgliche
    • Vogelfrei
    • Jolanders fabelhafte Geschichten
    • SatireSplitter
    • Dichterzusammen
    • An. Sicht. Aus.
    • Helfritsch: Erinnerungen
  • Kalender
    • Weißenfels-Kalender
    • LEJ spirit
  • Buchhandel
  • Wir über uns
    • Impressum & Datenschutz
  • Archiv
    • Sammlung Ille & Riemer
    • Die Südharzreise
  • Postkarten

Über das Staunen

ilri Bibliothek Wissenschaft, Band 15

Klaus-Rüdiger Otto

Das Stethoskop des Psychiaters
Über das Staunen

Verlag Ille & Riemer 2018
Leipzig, Weißenfels

15×21 cm, 80 Seiten, EUR 10,-
ISBN (PRINT): 978-3-95420-033-7

PORTOFREI bestellen bei
Order at

Bestellen bei amazon.de.

 

Das Stethoskop ist das Erkennungszeichen des Arztes, damit wird abgehört – ein notwendiges diagnostisches Instrument im Bereich der körperlichen Erkrankungen.

Womit wird aber die Psyche abgehört?

Kann man bei seelischen Erkrankungen die Seele abhören?

Psychiatrische Erkrankungen sind oft »unscharf« und nicht wissenschaftlich fundiert einzuordnen. Sie sind nicht immer von »verstehbaren«, »normalen« menschlichen Verhalten abzugrenzen.

Sie sind auch mit technischen Untersuchungen und Tests nicht sicher beweisbar. Eine Diagnose ist aber eine unabdingbare Voraussetzung für jede Therapie.

Der diagnostische Dialog mit dem Patienten weist im Bereich der psychischen Erkrankungen deshalb einige Besonderheiten auf:

  • Eine Befragung zu Sachverhalten führt nicht zur Diagnose, sondern läßt oft nur etwas über den Befrager, dessen Erfahrungen, Kenntnisse, Grundannahmen und Erwartungen erkennen.
  • Die psychiatrische Exploration sucht neben den pathologischen Phänomenen immer nach den gesunden Anteilen und den Möglichkeiten, dami t therapeutisch zu arbeiten.
  • Ein psychisch kranker Mensch kann nicht staunen!
  • Kann er das wieder, so finden sich mindestens gesunde Anteile und er ist auf dem Weg aus seiner Erkrankung heraus.
  • Das Staunen des Psychiaters bahnt in diesem kommunikativen Prozess diagnostische und therapeutische Interventionen.

Das Staunen ist das Stethoskop des Psychiaters.

*

Dr. med. Klaus-Rüdiger Otto wurde 1943 in Halle/Saale geboren und nahm 1963 ein Medizinstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf. Nach der Promotion 1969 und der anschließenden Facharztausbildung in Brandenburg-Görden wurde er 1975 Chefarzt der Psychiatrischen Klinik im Bezirkskrankenhaus für Psychia­trie und Neurologie Bernburg. Seit 1981 ist er als Nervenarzt in Potsdam tätig.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Tumblr
  • Drucken
  • Pocket
  • Reddit
  • Skype

Autorenblogs

  • Begleitschreiben
  • Gachmurets Notizblog

Links

  • Brawe Ressourcen
  • Kurt Tucholsky Gesellschaft
  • Novalis im Netz

Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärum

© 2021 Verlag Ille & Riemer Leipzig - Weißenfels

Powered by Esplanade Theme by One Designs and WordPress