Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Bücher und Publikationen zu Wissenschaft, Belletristik und Regionalia
Verlag Ille & Riemer Leipzig – Weißenfels
Navigation
  • Wissenschaft
    • ilri Bibliothek Wissenschaft
      • Über das Staunen
      • Briefe an Hasenclever
      • Erlebnisse als Integrationsinstrument
      • Was darf die Satire?
      • Leben nehmen
      • »Vorwärts« in »Die Neue Zeit«
      • Projections, plans and projects
      • »Der mit seinem Jugoslawien«
      • Struck: Quellenband
      • Der Kulkwitzer See
      • Tracing golden past
      • Irre irren nicht
      • Teilen statt Zuteilen
      • Frauen und Entwicklung
      • Bildung im Alter
    • Schriftenreihe der KTG
      • Tucholsky, die Ostsee und Polen
      • Verirrte Bürger?
  • Regionalia
    • 700 Jahre St. Marien
    • Brand-Sanierung (3)
    • Historischer Stadtplan von Weißenfels (um 1928)
    • St. Trinitatis zu Weißenfels
    • worldskills Leipzig 2013
    • Weißenfelser Bühnenkultur
  • Literatur
    • Eriwan
    • J. W. von Brawe
      • Der Freygeist
      • Brutus
    • Kurt Tucholsky
      • Gruß nach vorn
      • Die Zeit schreit nach Satire
    • Abenteuer im Kaffeehaus
    • Schatten der Vergangenheit
    • Fitz: Der Unerträgliche
    • Vogelfrei
    • Jolanders fabelhafte Geschichten
    • SatireSplitter
    • Dichterzusammen
    • An. Sicht. Aus.
    • Helfritsch: Erinnerungen
  • Kalender
    • Weißenfels-Kalender
    • LEJ spirit
  • Buchhandel
  • Wir über uns
    • Impressum & Datenschutz
  • Archiv
    • Sammlung Ille & Riemer
    • Die Südharzreise
  • Postkarten

Verirrte Bürger?

Schriftenreihe der Kurt Tucholsky-Gesellschaft, Band 9

Cover Verirrte BürgerIan King (Hrsg.)

›Verirrte Büger‹?
Kurt Tucholsky und der Weltbühne-Kreis zwischen Bürgertum und Arbeiterbewegung. Dokumentation der Jahrestagung 2015.

Verlag Ille & Riemer
Leipzig, Weißenfels 2016
Umschlaggestaltung: Mediengestaltung Wiese unter Verwendung eines Plakatmotivs von Andreas Weinhold.15×21 cm, 194 Seiten, EUR 15,-
ISBN: 978-3-95420-019-1
PORTOFREI bestellen bei
Order at

Print-Ausgabe bestellen beim Buchhändler in Ihrer Nähe. Bestellen bei amazon.de.

Die eBook-Ausgabe ist kostenfrei zu erhalten: als Kindle-Version oder als ePub oder als PDF.

Ein »verirrter Bürger« – das Thomas-Mann-Zitat über den Möchtegern-Künstler Tonio Kröger kann mit leicht veränderter Begründung auch auf die meisten Autoren der linksdemokratischen Wochenschrift DIE WELTBÜHNE angewandt werden.

Sie waren größtenteils bürgerlicher Herkunft, hatten studiert – der Kleinbürgersohn Carl von Ossietzky, der in ärmlichen Verhältnissen in Hamburg aufwuchs, war die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Dafür brachen auch gutverdienende Schriftsteller aus wohlhabenden Hause, wie etwa Kurt Tucholsky oder Kurt Hiller, zumindest von den politischen Ideen her mit ihren Elternhäusern und Hintergründen, suchten wie auch Ossietzky nach einem Bündnis mit dem von ihnen durch seine Lebensweise getrennten Industrieproletariat: eine Hoffnung, die sich bald zerschlug.

Das Thema der Weimarer Linksintellektuellen zwischen Herkunft und politischer Neigung ist schon einmal Gegenstand einer eindrucksvollen literarischen Ausstellung gewesen. Als Thema für die Kurt Tucholsky-Gesellschaft und deren zweijährlichen wissenschaftlichen Berlin-Tagung stellte es allerdings Neuland dar.

Eine Reihe hochkarätiger, eloquenter Fachleute wurde aufgeboten, um verschiedene Autoren und Facetten des Rahmenthemas für die Zuhörer zu erhellen. Diese Dokumentation bietet Gelegenheit, diese nachzulesen.

Ebenfalls dokumentiert sind Laudatio und Dankesrede des Kurt-Tucholsky-Preises für literarische Publizistik, der im Jahr 2015 an den Heine-Forscher und Theaterkritiker Prof. Dr. Jochanan Trilse-Finkelstein verliehen wurde.

Mit Beiträgen von Juliane Leitert, Dr. Ian King, Frank-Burkhard Habel, Prof. Dr. Dieter Mayer, Prof. Dr. Werner Boldt, Prof. Dr. Wolfgang Beutin, Prof. Dr. Heribert Prantl, Dr. Wolfgang Helfritsch und Prof. Dr. Jochanan Trilse-Finkelstein.

Die Herausgeber:
Kurt Tucholsky-Gesellschaft
Die Kurt Tucholsky-Gesellschaft wurde 1988 gegründet und widmet sich dem Andenken Tucholskys und der Verbreitung seines Werkes. Alle zwei Jahre vergibt sie den Kurt- Tucholsky-Preis für literarische Publizistik. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden sich auf ihrer Website.

Dr. phil. Ian King geb. 1949, Universitätslehrer a.D. in Sheffield und London. Studium in Glasgow/Schottland, Promotion 1977 über Tucholskys politische Entwicklung. Tucholsky-Artikel für die britischen Fachzeitschriften German Life and Letters und Debatte. Mitherausgeber von Band 3 der KT-Gesamtausgabe, Texte 1919. Vorträge über Tucholsky in England, Deutschland, Israel und Norwegen. Gründungsmitglied der KTG und seit 2009 deren Vorsitzender.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Tumblr
  • Drucken
  • Pocket
  • Reddit
  • Skype

Autorenblogs

  • Begleitschreiben
  • Gachmurets Notizblog

Links

  • Brawe Ressourcen
  • Kurt Tucholsky Gesellschaft
  • Novalis im Netz

Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärum

© 2021 Verlag Ille & Riemer Leipzig - Weißenfels

Powered by Esplanade Theme by One Designs and WordPress