Über uns

Gegründet 2001, publizieren wir am Verlagsort Leipzig und profilierten uns in den Bereichen Geisteswissenschaften und Landesgeschichte Mitteldeutschlands. Dabei gilt der Grundsatz: Wir machen die Bücher, von denen wir überzeugt sind. Bei Verlagsgründung entstanden zunächst zwei Reihen:

ilri Bibliothek Mitteldeutschland
In dieser Reihe erscheinen Werke, die sich mit der lokalen und regionalen Kultur- und Landesgeschichte Mitteldeutschlands beschäftigen. Dabei werden Überblicksdarstellungen ebenso berücksichtigt, wie die Untersuchung einzelner Aspekte oder Orte. Kennzeichen der Reihe ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wissenschaftlichem Anspruch und allgemeiner Verständlichkeit, so dass wir sowohl dem interessierten Laien, als auch der historischen Forschung wertvolle Hilfsmittel in die Hand geben können.

ilri Bibliothek Wissenschaft
Wissenschaftliche Monographien und Sammelbände, bevorzugt jene, die im Umfeld der Universitäten Leipzig, Halle und Jena entstanden sind, werden in dieser Reihe herausgegeben. Auch wenn wir uns hier keine thematischen Schranken auferlegen, bringen es die persönlichen Interessen der Verleger mit sich, dass vorwiegend geistes- und sozialwissenschaftliche Werke erscheinen.

Heute publizieren wir außerdem regelmäßig Fach- und Sekundärliteratur zu Kurt Tucholsky, Satire, Literaturkritiken, Feuilletons, und Kalender. Seit 2021 gibt es eine Kinderbuchreihe und seit 2022 Bildbände mit dem Schwerpunkt Graffiti. Der Verlag arbeitet eng mit der Kurt Tucholsky Gesellschaft e.V. und der Bürgerstiftung Duisburg zusammen.